Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

01.04.2022 12:53

Nicht genügend Waren in Ihrem Lager? Vervollständigen Sie Ihre Aufträge mit Nachbestellungen

Die Verwaltung von Lagerbeständen ist keine leichte Aufgabe. Das wissen Sie sicher nur zu gut. In einem Moment kann ein Produkt extrem beliebt sein, während Sie im nächsten Monat kein einziges Produkt mehr ausliefern. Dank Ihrer Erfahrung, Ihres Wissens und Ihrer Analysen können Sie bestimmte Muster vorhersagen. Eine perfekte Verwaltung Ihres Bestands ist jedoch fast unmöglich. Deshalb kann es vorkommen, dass eine Bestellung eingeht, Ihr Bestand aber nicht ausreicht. In diesem Fall ist die Verwendung von Rückständen die richtige Lösung, um Ihnen auf die Sprünge zu helfen.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Was sind rückständige Aufträge? Welche Vorteile bringen sie? In diesem fünften Blog der Serie E-Fulfillment besprechen wir die Nutzung der Funktion Rückstände.

Ein leeres Lager verlangt nach Nachbestellungen

Rückständige Aufträge sind Bestellungen Ihrer Kunden, die wegen eines Mangels in Ihrem Lager nicht geliefert werden können. Wenn ein Auftrag bestätigt wird und ein oder mehrere Artikel nicht in Ihrem Bestand sind, bedeutet dies, dass Sie die Lieferung verschieben müssen, bis diese Waren wieder in Ihrem Lager sind. Mit Hilfe von Rückständen können Sie dann den Auftrag schnell und effizient abschließen. Dank dieser neuen Funktionalität werden die eingehenden Artikel nicht in Ihrem Lager gelagert, sondern stehen sofort zur Kommissionierung bereit. So können Sie die Artikel schnellstmöglich an die richtige Adresse liefern und Ihre Kundenzufriedenheit erhöhen.

Auftragsrückstände in Ihrem Lagerprozess

Wenn eine Bestellung eingeht, kann eine Benachrichtigung erscheinen, die Ihnen mitteilt, dass nicht genügend Bestand vorhanden ist, um diese Bestellung auszuführen. Bei rückständigen Aufträgen wird die Bestellung automatisch in die Warteschleife gestellt. Wenn die Artikel in Ihrem Lager eingehen, wird geprüft, ob für diese Artikel rückständige Bestellungen offen sind. Wenn dies der Fall ist, besteht die Möglichkeit, die Artikel weiter zu bearbeiten oder die Waren sofort zu einem Dock oder einer Expeditionsfläche zu transportieren.

Vollständige oder teilweise Lieferung

Bei der Verwendung von rückständigen Aufträgen gibt es zwei Möglichkeiten zur Implementierung der Funktionalität:

  • Vollständige Lieferung: Die gesamte Bestellung wird zurückgestellt, wenn der Bestand nicht ausreicht. Sobald die fehlenden Artikel eingetroffen sind, wird die komplette Bestellung ausgeliefert.
  • Teillieferung: Die Bestellung wird in zwei Teile aufgeteilt. Die fehlenden Artikel der Bestellung werden extrahiert und in eine neue Bestellung eingefügt. Dieser Beleg ist eine exakte Kopie, in der wir die Kundenreferenz mit einem SUFFIX (-01) ändern. Wenn die Artikel eingegangen sind, wird diese Bestellung geliefert, um die Bestellung zu vervollständigen.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu unseren Softwarelösungen oder wissen nicht, welche Lösung für Sie die richtige ist.

Füllen Sie das Kontaktformular aus und erhalten Sie schnell und unkompliziert Rückantwort auf Fragen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Angeboten.